1.1 Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Website besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die es ermöglichen, Sie als Person direkt oder indirekt zu identifizieren.
1.2 Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website liegt bei Ivo Bertolini, SEmarketing e.U., Vorklostergasse 49, 6900 Bregenz, Österreich, Tel.: +43 677 61887339, E-Mail: hanfverzeichnis@bertolini.media Der Begriff „Verantwortlicher“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet
2.1 Wenn Sie unsere Website ausschließlich zu Informationszwecken nutzen, also ohne sich zu registrieren oder uns aktiv Informationen zu übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und deren Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Informationen:
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der unser berechtigtes Interesse an der Optimierung der Stabilität und Funktionalität unserer Website schützt. Diese Informationen werden weder weitergegeben noch anderweitig verwendet, es sei denn, es besteht ein begründeter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung. In einem solchen Fall behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.
2.2 Zur Absicherung vertraulicher Daten und zum Schutz personenbezogener Informationen (z.B. bei Bestellungen oder Anfragen) setzt unsere Website SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem „https://“-Präfix sowie am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
Für das Hosting unserer Website sowie die Bereitstellung der Inhalte setzen wir auf einen Dienstleister, der seine Dienstleistungen entweder selbst oder durch sorgfältig ausgewählte Subunternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Alle Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf diesen Servern verarbeitet und gespeichert.
Um den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hosting-Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
Um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden direkt nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“). Andere Cookies bleiben für eine längere Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen auf der Website zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die genaue Speicherdauer dieser Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen.
Falls durch den Einsatz einzelner Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei vorliegender Einwilligung oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität der Website und einer benutzerfreundlichen Gestaltung des Besuchs.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren möchten. Alternativ können Sie die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionsfähigkeit unserer Website einschränken kann.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden dabei personenbezogene Daten erfasst. Welche spezifischen Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Formular auf unserer Website. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zur damit verbundenen technischen Administration.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es lässt sich aus den Umständen erkennen, dass die Angelegenheit vollständig geklärt ist.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Welche spezifischen Daten im Rahmen der Registrierung erfasst werden, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Eingabemaske. Für die Registrierung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Ihre Anmeldung erst abgeschlossen ist, wenn Sie diese über einen Bestätigungslink, der Ihnen per E-Mail zugesandt wird, verifiziert haben. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von 24 Stunden, wird Ihre Registrierung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der erforderlichen Daten ist notwendig, um den Registrierungsprozess abzuschließen. Weitere Informationen können Sie nach Belieben freiwillig im Portal bereitstellen.
Während Sie unser Portal nutzen, speichern wir alle Daten, die zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind, einschließlich etwaiger Zahlungsinformationen, bis Sie Ihren Account endgültig löschen. Freiwillig angegebene Informationen werden ebenfalls für die Dauer Ihrer Nutzung gespeichert, es sei denn, Sie entfernen diese vorher selbst. Alle Angaben können Sie jederzeit in Ihrem geschützten Benutzerbereich verwalten und aktualisieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte, wie öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge oder Gästebucheinträge, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Plattform mit vollständigem User-Generated-Content bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Beiträge, insbesondere in Foren, weiterhin sichtbar, allerdings wird Ihr Nutzerprofil anonymisiert und ist nicht mehr aufrufbar. Alle weiteren personenbezogenen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
Wenn Sie die Kommentarfunktion auf unserer Website nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung sowie der von Ihnen gewählte Name als Kommentator gespeichert und auf unserer Website veröffentlicht. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und dient dem Schutz vor möglichen Rechtsverletzungen, die durch den veröffentlichten Kommentar entstehen könnten, beispielsweise bei einer Verletzung von Rechten Dritter oder der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir, um Sie kontaktieren zu können, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig meldet.
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO, da sie zur Durchführung der Kommentarfunktion und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu entfernen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig gemeldet werden.
Auf unserer Website haben Nutzer die Möglichkeit, Bewertungen zu einzelnen Einträgen zu verfassen. Im Rahmen dieser Bewertungsfunktion erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen (Pseudonyme sind zulässig) und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Angaben sind notwendig, um Ihre Bewertung zu veröffentlichen und Sie gegebenenfalls kontaktieren zu können. Zudem speichern wir die IP-Adresse des Nutzers. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und dient dem Schutz vor möglichen Rechtsverletzungen, beispielsweise bei der Verletzung von Rechten Dritter oder der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen abgegebenen Bewertungen der Wahrheit entsprechen müssen. Unwahre oder irreführende Angaben können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere wenn sie die Rechte anderer beeinträchtigen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Plattform sowie der Kontaktaufnahme bei Beanstandungen durch Dritte.
Auf unserer Website haben Nutzer die Möglichkeit, Bewertungen zu einzelnen Einträgen zu verfassen. Im Rahmen dieser Bewertungsfunktion erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen (Pseudonyme sind zulässig) und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Angaben sind notwendig, um Ihre Bewertung zu veröffentlichen und Sie gegebenenfalls kontaktieren zu können. Zudem speichern wir die IP-Adresse des Nutzers. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und dient dem Schutz vor möglichen Rechtsverletzungen, beispielsweise bei der Verletzung von Rechten Dritter oder der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen abgegebenen Bewertungen der Wahrheit entsprechen müssen. Unwahre oder irreführende Angaben können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere wenn sie die Rechte anderer beeinträchtigen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Plattform sowie der Kontaktaufnahme bei Beanstandungen durch Dritte.
9.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Die einzige erforderliche Angabe für den Erhalt des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Der Versand des Newsletters erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter empfangen möchten. Zu diesem Zweck erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links Ihre Zustimmung zu bestätigen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Zuge der Newsletter-Anmeldung speichern wir auch Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link in jedem Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
9.2 Newsletter Dienstleister Brevo
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO übermitteln wir die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten an diesen Anbieter, damit dieser den Versand in unserem Auftrag durchführen kann.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter zudem eine statistische Erfolgsauswertung der Newsletter-Kampagnen durch. Dabei kommen sogenannte Web Beacons oder Zählpixel zum Einsatz, die messen, wie oft die E-Mails geöffnet werden und welche Inhalte besonders interessant sind. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (wie Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erfasst und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Sie können Ihre Einwilligung in das Newsletter-Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Nutzer sicherstellt und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.
10.1 Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Webanzeigendienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense setzt sogenannte Cookies ein, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Zusätzlich verwendet Google AdSense sogenannte „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch die Informationen wie der Besucherverkehr auf der Website erfasst, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch Cookies und/oder Web Beacons erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Google nutzt diese Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens in Bezug auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die durch Google erhobenen Informationen können unter Umständen an Dritte weitergegeben werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät durch Cookies und/oder Web Beacons, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung erfolgt der Einsatz von Google AdSense während Ihres Seitenbesuchs nicht.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.de/policies/privacy/
10.2 ADCELL Partnerprogramm
Wir nehmen am Affiliate-Programm des Anbieters Firstlead GmbH, Rosenfelder St. 15-16, 10315 Berlin, Deutschland, teil.
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden. Für diese Technologien sind wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
10.3 Amazon
Wir nehmen am Affiliate-Programm des Anbieters Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, teil.
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden. Für diese Technologien sind wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
10.4 AWIN Performance Advertising Netzwerk
Wir nehmen am Affiliate-Programm des Anbieters AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland, teil.
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden. Für diese Technologien sind wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
10.5 Eigenes Affiliate-Programm
Im Zusammenhang mit den Produktpräsentationen auf unserer Website unterhalten wir ein eigenes Affiliate-Programm, bei dem wir interessierten Drittseitenbetreibern Partner-Links zur Platzierung auf deren Websites bereitstellen, die auf unsere Angebote verweisen. Für das Affiliate-Programm werden Cookies verwendet, die in der Regel auf der Partnerseite nach dem Klick auf einen entsprechenden Partner-Link gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft von Transaktionen (z.B. „Sales leads“) nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. So können wir erkennen, dass Sie den Partnerlink geklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden. Diese Informationen werden zur Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen uns und den Affiliate-Partnern benötigt. Wenn die Informationen personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.
10.6 Goaffpro
Wir nehmen am Affiliate-Programm des Anbieters Oxybit Enterprises Pvt Ltd, 16, Sector 20, Part 1, HUDA, Sirsa, Haryana -125055, Indien, teil.
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden. Für diese Technologien sind wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
10.7 Webgains
Wir nehmen am Affiliate-Programm des Anbieters ad pepper media GmbH, FrankenStraße 150C, 90461 Nürnberg, Deutschland, teil.
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden. Für diese Technologien sind wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
11.1 Matomo
Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo, bereitgestellt von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland („Matomo“).
Zum Schutz der Seitenbesucher verwendet Matomo eine sogenannte “config_id”, die es ermöglicht, verschiedene Analysen der Seitennutzung innerhalb eines kurzen Zeitfensters von bis zu 24 Stunden durchzuführen. Die “config_id” ist ein zufällig generierter, zeitlich begrenzter Hash, der aus einer begrenzten Menge von Einstellungen und Attributen des Besuchers erstellt wird. Diese “config_id” oder der config-Hash wird auf Basis des Betriebssystems, des Browsers, der Browser-Plugins, der IP-Adresse und der Browsersprache des Besuchers berechnet. Matomo verwendet kein Device Fingerprinting und anonymisiert die IP-Adresse des Seitenbesuchers zur Erstellung der “config_id”.
Sofern die durch diese Technologie verarbeiteten Informationen personenbezogene Nutzerdaten umfassen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Wir bieten Ihnen auf unserer Website eine gesonderte Möglichkeit, der Datenverarbeitung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen.
Falls die mit Matomo erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) auf Server von Matomo in Neuseeland übertragen und zu Analysezwecken verarbeitet werden, weisen wir darauf hin, dass die Europäische Kommission für Neuseeland einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei internationalen Datentransfers bescheinigt.
Sollten Daten auch an Server des Anbieters übertragen werden und der Webanalysedienst nicht lokal auf unserem Server installiert sein, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt.
12.1 YouTube
Diese Website integriert Funktionen des Videoportals YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, betrieben wird.
Sobald Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube übermittelt.
Falls Sie ein Video starten, setzt YouTube Cookies, um Informationen über das Nutzungsverhalten zu sammeln, Statistiken zur Wiedergabe zu erstellen und Missbrauch zu verhindern.
Sollten Sie während des Besuchs auf unserer Website in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein, werden diese Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Möchten Sie dies vermeiden, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung des Videos aus.
Alle genannten Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das auf der Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich YouTube dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet.
12.2 Vimeo
Auf dieser Website werden auch Plugins des Videoportals Vimeo eingebunden, das von Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA, betrieben wird.
Beim Aufruf einer Seite mit einem Vimeo-Plugin stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her, wodurch Ihre IP-Adresse und weitere Informationen übermittelt werden.
Wenn Sie eingebettete Videos über das Plugin abspielen, setzt Vimeo ebenfalls Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu verhindern.
Falls Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Vimeo eingeloggt sind, werden diese Daten Ihrem Konto zugeordnet. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Vimeo-Konto aus, bevor Sie ein Video abspielen.
Die Verarbeitung dieser Daten, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool auf unserer Website widerrufen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Vimeo dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet.
12.3 Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps, einen Kartendienst von Google Ireland Limited, um Ihnen interaktive Karten und geografische Informationen bereitzustellen.
Wenn Sie eine Seite mit einer eingebetteten Google Maps-Karte aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen und möglicherweise an Server in den USA weitergeleitet.
Unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder nicht, können Ihre Daten erfasst und zu Werbe- und Marktforschungszwecken genutzt werden. Sie können der Erstellung solcher Nutzungsprofile widersprechen, indem Sie sich direkt an Google wenden.
Soweit erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für Übertragungen in die USA beruft sich Google auf den EU-US-Datenschutzrahmen, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards sicherzustellen.
12.4 OpenStreetMap
Diese Website integriert Karten von OpenStreetMap, einem Kartendienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, UK.
Beim Laden einer Seite mit einer OpenStreetMap-Karte werden Ihre Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an die Server des Anbieters übertragen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen eine benutzerfreundliche Kartenfunktion bereitzustellen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch OpenStreetMap nicht wünschen, können Sie die JavaScript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.
Die Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, der ein vergleichbares Datenschutzniveau sicherstellt.
12.5 FontAwesome
Diese Website nutzt zur Darstellung von Schriftarten den Dienst FontAwesome, betrieben von Fonticons, Inc., 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, 64834, MO, USA.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die FontAwesome verwendet, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über das Cookie-Consent-Tool auf unserer Website widerrufen können. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.
Für die Datenübermittlung in die USA beruft sich FontAwesome auf Standardvertragsklauseln, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards sicherzustellen.
11.6 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website auch Google Web Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die Google Web Fonts nutzt, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von den Google-Servern. Dabei werden bestimmte Informationen, wie Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.
Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten.
13.1 Cookie-Consent-Tool
Unsere Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und ähnliche Anwendungen einzuholen. Dieses Tool wird beim ersten Besuch unserer Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, über die Sie durch das Setzen von Häkchen Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen können. Durch den Einsatz dieses Tools werden alle einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste nur dann aktiviert, wenn Sie die entsprechenden Einwilligungen erteilen. Dies gewährleistet, dass solche Cookies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Das Cookie-Consent-Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Präferenzen bezüglich der Cookie-Einstellungen zu speichern. In der Regel werden hierbei keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Sollte es jedoch im Einzelfall zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, wie beispielsweise zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen (z.B. Ihrer IP-Adresse), erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtlich einwandfreien und benutzerfreundlichen Verwaltung von Einwilligungen. Zudem erfüllen wir damit unsere rechtlichen Verpflichtungen, den Einsatz nicht notwendiger Cookies von Ihrer Zustimmung abhängig zu machen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Sofern erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Cookie-Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der sicherstellt, dass die Daten unserer Website-Besucher geschützt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.
Weitere Informationen zum Betreiber und zu den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Website.
Im Rahmen von Gewinnspielen, die auf unserer Website oder über Social-Media-Plattformen durchgeführt werden, verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer, um das Gewinnspiel ordnungsgemäß abzuwickeln, die Gewinner zu ermitteln und die Gewinne zu übermitteln.
14.1 Verarbeitete Daten
Für die Teilnahme an Gewinnspielen ist es erforderlich, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben. Diese umfassen in der Regel:
14.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Durchführung des Gewinnspiels und die damit verbundene Erfüllung von vertraglichen Pflichten notwendig ist. Sollte eine Veröffentlichung der Gewinnerdaten (z.B. Name, Wohnort) erfolgen, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14.3 Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich. Eine Ausnahme bildet die Weitergabe an Dienstleister, die uns bei der Durchführung des Gewinnspiels unterstützen, wie z.B. Versanddienstleister für die Zustellung der Gewinne. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.
14.4 Speicherdauer
Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels und der Zustellung der Gewinne gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden so lange gespeichert, wie dies zur Ausschüttung der Gewinne erforderlich ist.
14.5 Veröffentlichung von Gewinnern
Mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Falle eines Gewinns Ihr Name und Ihr Wohnort auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
14.6 Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Zur Abwicklung von Zahlungen durch unsere Businesskunden (B2B) arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese Dienstleister übernehmen die Zahlungsabwicklung, indem sie die erforderlichen personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Durchführung der Transaktionen notwendig ist.
15.1 PayPal
Wir bieten die Zahlungsabwicklung über PayPal an, einen Dienst von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen, werden Ihre Zahlungsdaten, wie Name, Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen, an PayPal übermittelt. PayPal agiert dabei als eigenständiger Datenverantwortlicher. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von Paypal.
15.2 Stripe
Als weiteren Zahlungsdienstleister verwenden wir Stripe, bereitgestellt von Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Bei der Auswahl von Stripe als Zahlungsmethode werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt und dort verarbeitet. Stripe agiert ebenfalls als eigenständiger Datenverantwortlicher. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
16.1 Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen als betroffener Person gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte. Diese Rechte können Sie unter den jeweils angegebenen Voraussetzungen geltend machen:
16.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Üben Sie Ihr Widerspruchsrecht aus, stellen wir die Verarbeitung der betroffenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken umgehend einstellen.
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und, sofern zutreffend, nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften).
17.1 Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Daten, die auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir, solange bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
17.2 Verarbeitung im Rahmen rechtsgeschäftlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher Verpflichtungen verarbeitet werden, speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags notwendig sind und kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.
17.3 Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Daten, die auf dieser Grundlage verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
17.4 Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Personenbezogene Daten, die zu Direktwerbezwecken verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
17.5 Allgemeine Löschung:
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Finde die besten Cannabis-Shops, Online Stores und Social Clubs in deiner Nähe. Dein Guide für alles rund um Cannabis.